BASF schließt sich mit dem Yangtze River Delta Physics Research Center und Weilan New Energy Technology zusammen, um Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen

2024-12-23 09:53
 1
BASF, das Yangtze River Delta Physics Research Center und Weilan New Energy Technology Co., Ltd. haben gemeinsam einen Festkörperbatteriesatz speziell für die Elektrofahrzeugindustrie auf den Markt gebracht. Der Akku vereint mehrere Lösungen zur Verbesserung von Leichtbau, Wärmemanagement, Sicherheitsleistung und Nachhaltigkeit. Das vom BASF-Team entwickelte 3D-gedruckte Batteriepack-Konzeptmodell berücksichtigt die Eigenschaften von Festkörper- und Halbfestkörperbatterien. Ein großer Durchbruch ist die Verwendung von geschäumten Polyamidmaterialien, die leicht sind, eine geringe Wärmeleitfähigkeit haben, eine hohe mechanische Festigkeit haben und gut verarbeitbar sind und recycelt werden können, was sie ideal für die Anforderungen von Festkörperbatterien macht. Darüber hinaus unterstützt der Akku komplexe Designs mit unregelmäßigen Formen, wodurch der Bedarf an kleinen Steckverbindern reduziert wird und eine größere Designflexibilität geboten wird.