Rückblick auf die Entwicklungsgeschichte von Gyroskopen

2024-12-27 01:56
 153
Die Entwicklung von Gyroskopen hat vier Generationen durchlaufen. Die typischen Vertreter der ersten Generation sind elektrostatische Gyroskope und dynamisch abgestimmte Gyroskope. Sie zeichnen sich durch viele Typen, hohe Präzision, großes Volumen und große Masse sowie einen komplexen Systemaufbau und -aufbau aus Aufgrund der Komplexität der mechanischen Struktur und der extremen Genauigkeitseinschränkungen sind die Herstellungs- und Wartungskosten des Produkts hoch. Die Vertreter der zweiten Generation sind Lasergyroskope und Faseroptikgyroskope, die sich durch kurze Reaktionszeit, großen Dynamikbereich, hohe Zuverlässigkeit, starke Umweltanpassungsfähigkeit, einfache Wartung und lange Lebensdauer auszeichnen. Die dritte Generation wird durch hemisphärische Resonanzkreisel repräsentiert, und MEMS-Gyroskope zeichnen sich durch geringe Größe, geringes Gewicht, gute Umweltanpassungsfähigkeit, niedrigen Preis und einfache Massenproduktion aus. Sie werden häufig in den Bereichen Automobile und Unterhaltungselektronik eingesetzt . Viele Anwendungen. Die Vertreter der vierten Generation sind Kernspinresonanzkreisel und Atominterferenzkreisel, die sich noch im frühen Forschungsstadium befinden.