Eigenschaften und Anwendungen der LIN-Bus-Topologie

80
Der LIN-Bus ist ein serielles Kommunikationsprotokoll, das in elektronischen Automobilsystemen verwendet wird und mehrere wesentliche Vorteile bietet. Erstens nutzt es die serielle Kommunikation, wodurch Störungen zwischen den Leitungen effektiv reduziert, Kabelbaumressourcen gespart und längere Übertragungsentfernungen erreicht werden können. Zweitens verwendet der LIN-Bus einen Eindraht-Übertragungsmodus, der die Kompatibilität mit dem ISO9141-Standard verbessert, und die Busspannung basiert auf VBAT. Darüber hinaus beträgt die maximale Übertragungsrate 20 Kbit/s, was für die meisten Anwendungen an der Karosserie ausreicht. Der LIN-Bus verfügt außerdem über eine Einzel-Master- und Mehrfach-Slave-Struktur ohne Arbitrierung. Basierend auf der universellen UART/SCI-Schnittstelle verfügen fast alle MCUs über die Hardware-Basis des LIN-Busses. Slave-Knoten benötigen keinen Quarz- oder Keramikoszillator, um eine Synchronisierung zu erreichen, was die Kosten erheblich senkt. Ein Bus kann bis zu 16 Knoten verbinden, abhängig von den elektrischen Eigenschaften des Busses. Schließlich unterstützt der LIN-Bus auch Diagnosefunktionen, darunter UDS-Dienste.