NVIDIA bringt drei neue Automobilchips auf den Markt, um die Entwicklung autonomer Fahrtechnologie voranzutreiben

116
NVIDIA hat kürzlich drei neue Automotive-Chips auf den Markt gebracht – Orin-X, Thor-X und Thor-X-Super, die auf die Anforderungen unterschiedlich komplexer Automotive-Anwendungsszenarien zugeschnitten sind. Der Orin-X-Chip verfügt über 12 Kerne, basiert auf der ARM Cortex-A78AE-Architektur, hat eine Leistung von 240 KDMIPS und eignet sich für Aufgabenszenarien mit geringerem Stromverbrauch, wie z. B. ADAS (Advanced Driving Assistance Systems). Der Thor-X-Chip verfügt über 14 Kerne, basiert auf der ARM Neoverse V2-Architektur, hat eine Leistung von 630 KDMIPS und eignet sich für Multitasking-Umgebungen, wie zum Beispiel Automotive-Domänencontroller. Der Thor-X-Super-Chip verfügt über 28 Kerne und basiert ebenfalls auf der ARM Neoverse V2-Architektur. Seine Leistung wurde auf 1260 KDMIPS erhöht, was für komplexe Szenarien, wie z. B. die zentralisierten Rechenanforderungen autonomer Systeme, besser geeignet ist Antriebssysteme.