Anwendung und Vorteile des Hall-Effekts in Automobilsensoren

28
Der Hall-Effekt ist ein wichtiger magnetoelektrischer Effekt, der in Automobilsensoren weit verbreitet ist, insbesondere in Hall-Kurbelwellen-Positionssensoren und Hall-Nockenwellen-Positionssensoren. Diese Sensoren nutzen den Hall-Effekt, um Spannungsimpulssignale zu erzeugen, die dem Kurbelwellen- oder Nockenwellenwinkel entsprechen und dem Steuergerät wichtige Motorbetriebsinformationen liefern. Zu den Vorteilen von Hall-Sensoren gehören die hohe Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen, die Fähigkeit, einen stabilen Betrieb in rauen Arbeitsumgebungen aufrechtzuerhalten und die Möglichkeit, Ströme und Spannungen in beliebigen Wellenformen zu messen.