Vorteile und Herausforderungen von LiDAR

2025-01-02 08:37
 25
Lidar ist ein aktiver Sensor (ToF (Time of Flight))-Entfernungsmessungsmethode, bei der Entfernung und Position durch aktives Aussenden von Laserstrahlen und Messen der Zeit bestimmt werden, die sie benötigen, um von umliegenden Objekten hin und her reflektiert zu werden. Durch die Aussendung von Millionen von Laserpunkten pro Sekunde an die Außenwelt kann Lidar die dreidimensionalen Positionsinformationen dieser Punkte erhalten und die Details von Fußgängern, Zebrastreifen, Fahrzeugen, Bäumen und anderen Objekten klar darstellen und so eine Auflösung auf Bildebene erreichen. Darüber hinaus gilt: Je dichter die Laserpunkte, desto höher ist die Auflösung und desto vollständiger und klarer kann die reale Welt rekonstruiert werden. Aufgrund seiner „aktiven Lichtemissionseigenschaften“ wird Lidar nur sehr wenig von Änderungen des Umgebungslichts beeinflusst und kann selbst in einer dunklen Nachtumgebung „genaue Einblicke“ liefern.