Tesla arbeitet mit Contact Energy zusammen, um in Neuseeland eine 100-MW-Batteriespeicheranlage zu bauen

2024-07-04 11:40
 247
Nach einem harten Ausschreibungsverfahren gewann Tesla erfolgreich die Ausschreibung für das Contact Energy-Projekt des diversifizierten neuseeländischen Energieunternehmens und wird für die Bereitstellung von Inbetriebnahme- und langfristigen Wartungsdiensten verantwortlich sein. Darüber hinaus beinhaltet die Kooperationsvereinbarung auch eine Option, die Kapazität des Energiespeicherstandorts künftig auf 130 MW zu erweitern. Die beiden Parteien werden in Glenbrook, Neuseeland, eine 100-MW-Batteriespeicheranlage mit einer Investition von bis zu 163 Millionen US-Dollar bauen. Der Energiespeicher wird 44.000 Haushalte mit mehr als zwei Stunden Spitzenstrombedarf im Winter versorgen.