Einführung in das Continental Qufu Automotive Electronics Industrial Base-Projekt

102
Das Continental Qufu Automotive Electronics Industrial Base Project ist mit einer Gesamtinvestition von 1,1 Milliarden Yuan einer der weltweiten Produktionsstandorte von Continental für passive Sicherheitssensoren. Das Unternehmen errichtet hauptsächlich Produktionswerkstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren, Labore und unterstützende Einrichtungen und führt 1.500 Sätze weltweit führender Produktionsgeräte ein, darunter Crimpmaschinen für Kabelschuhe, Leistungsprüfmaschinen und Geräte zur Sichtprüfung. Das Projekt produziert hauptsächlich eine Vielzahl von Produkten wie Raddrehzahlsensoren, Nockenwellen-/Kurbelwellenpositionssensoren, elektronische Parkgurte usw., die in mehr als 60 bekannten Automarken wie Tesla, BYD, BMW und Geely weit verbreitet sind. Das Autowaschsystem kam erstmals bei Mercedes-Benz zum Einsatz, der Marktanteil von Raddrehzahlsensoren auf dem Inlandsmarkt liegt im Land auf Platz eins und die Dual-Chip-Technologie ist im Bereich des autonomen Fahrens weltweit führend. Nach Produktionsbeginn des Projekts können jährlich 50 Millionen Raddrehzahlsensoren und 10 Millionen Motorsensoren hergestellt, ein Jahresumsatz von 2 Milliarden Yuan sowie ein Gewinn und Steuern von 260 Millionen Yuan erzielt und 430 Arbeitsplätze geschaffen werden.