Über Texas Instruments

104
Texas Instruments ist der weltweit führende Hersteller analoger Chips. Sein Vorgänger, Geophysical Services Inc. (GSI), wurde 1930 gegründet und 1951 in Texas Instruments umbenannt. Das Unternehmen begann 1952 mit der Herstellung von Transistoren und widmet sich derzeit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb analoger und eingebetteter Verarbeitungschips. Das Unternehmen beliefert derzeit mehr als 100.000 Kunden weltweit mit über 80.000 Produkten und betreibt 12 Waferfabriken, 7 Verpackungs- und Testanlagen sowie mehrere Bump-Verarbeitungs- und Wafertestanlagen an 15 Produktionsstandorten auf der ganzen Welt. Zu den Hauptgeschäftsfeldern von Texas Instruments gehören Analogchips und eingebettete Prozessoren. Die Produktkategorien umfassen Verstärker, Audio, Taktgeber und Timing, ADC/DAC, DLP, Schnittstellen, Isolationsgeräte, Logik- und Spannungsumwandlung, MCU und Prozessoren, Motorantriebe, Energiemanagement, HF und Mikrowellen, Sensoren und andere Bereiche mit insgesamt rund 80.000 Produktportfolios. Diese Produkte werden in vielen Bereichen wie der Industrie, der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik häufig eingesetzt und stellen für Texas Instruments eine stabile Einnahmequelle dar. TI hält etwa 2,9 % des weltweiten Halbleitermarktes und etwa 19 % des Analogmarktes. Im Jahr 2010 erreichte der Umsatz des Automobilgeschäfts von Texas Instruments eine Milliarde Dollar.