Über Intel

146
Intel wurde 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, USA. Intel entwickelt Speicher und Prozessoren. 1971 brachte Intel den weltweit ersten kommerziellen Mikroprozessor auf den Markt, den Intel 4004. 1978 brachte Intel den Mikroprozessor 8086 auf den Markt und läutete damit die Ära der x86-Architektur für Computer ein. Im Jahr 1993 brachte Intel den Pentium-Prozessor auf den Markt, dessen Herstellungsprozess 0,8 Mikrometer erreichte. Im Jahr 2006 brachte Intel den Core-Prozessor mit einem 65-nm-Prozess auf den Markt. Der größte Geschäftsbereich von Intel sind Computerprozessoren. Die beiden klassischsten Produkte sind der Pentium-Prozessor, der 1993 auf den Markt kam und kurz davor steht, die Bühne der Geschichte zu verlassen. Es gibt auch Core-Prozessoren, die 2006 auf den Markt kamen, darunter i3, i5, i7 und andere Serien. Der Umsatz im Notebook-Markt belief sich auf 18,8 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 36 % gegenüber dem Vorjahr. Im Desktop-Bereich belief sich der Umsatz auf 10,7 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der zweite Teil ist der Daten- und KI-Beschleuniger, der eigentlich auch ein Prozessor ist, aber hauptsächlich in Big Data- und künstlichen Intelligenz-Szenarien verwendet wird. Zu seinen Kunden zählen Google Cloud Server, Amazon Cloud Server usw. Der Umsatz im Jahr 2022 betrug 19,196 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Zu den übrigen Geschäftsbereichen zählen die Abteilung Edge Computing mit einem Umsatz von 8,873 Milliarden US-Dollar, die Tochtergesellschaft Mobileve, die mit der Bereitstellung von Fahrassistenzsystemen für Automobilunternehmen einen Umsatz von 1,869 Milliarden US-Dollar erzielte, ein Umsatz von 837 Millionen US-Dollar im Bereich Vision- und Game-Beschleuniger sowie ein Umsatz von 895 Millionen US-Dollar im Bereich Wafer-Gießereien. Intel verfügt derzeit über neun Wafer-Produktionsstandorte in Ohio, Arizona, Irland, Israel, Chengdu, China und anderen Ländern und Regionen.