Die Produktentwicklungsgeschichte von TuSimple

191
Juni 2016, Prototypauto: Ein mit Wahrnehmungstechnologie ausgestatteter Prototypauto wurde entworfen. Durch die im Auto installierte Kamera wurden die für unbemanntes Fahren und assistiertes Fahren erforderlichen Modulfunktionen vervollständigt. Mai 2017, Lösung für autonom fahrende Lkw: Das Unternehmen stellte eine Lösung für autonom fahrende Lkw auf Basis von Computer Vision und Millimeterwellenradar vor und begann mit der Entwicklung einer Lösung zur Fahrwahrnehmung bei Nacht. Januar 2018, fahrerloser L4-Lkw-Prototyp: TuSimple und Peterbilt haben gemeinsam erstmals einen fahrerlosen L4-Lkw-Prototyp entwickelt, der aus einer 579-Langkopf-Sattelzugmaschine des Lkw-Herstellers Peterbilt modifiziert wurde. Im Januar 2019 der selbstfahrende Lkw L4: Das Unternehmen stellte erstmals seinen selbstfahrenden Lkw vor, der aus einem leichten Sattelschlepper von Navistar International umgebaut wurde. Juli 2020, Massenproduktion von selbstfahrenden L4-Lkw: Mit dem US-Lkw-Hersteller Navistar wurde eine strategische Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung selbstfahrender L4-Lkw geschlossen. Ziel ist die Massenproduktion dieser Lkw vor 2024. Gleichzeitig werden strategische Investitionen von Navistar angenommen.