Produktentwicklungsgeschichte von Xijing Technology

16
Im Januar 2018 brachte Xijing Technology die erste Generation unbemannter Schwerlast-Lkw auf Basis des kabelgesteuerten Fahrgestells von Dieselfahrzeugen auf den Markt und brachte gemeinsam mit der Zhuhai Port Group aus der Provinz Guangdong den weltweit ersten autonomen Container-Lkw für den Hafenbetrieb heraus. Im Juni 2018 entwickelte Well-Truck D-1 eine neue Generation unbemannter Container-LKW mit neuer Energie für die Massenproduktion, das Modell Well-Truck D-1. Im September 2018 brachte Q-Truck den weltweit ersten wirklich rund um die Uhr unbemannten elektrischen Schwerlast-LKW Q-Truck auf den Markt. Im März 2021 einigten sich Electric Unmanned Container Trucks + Power Batteries auf eine strategische Kooperation mit Ningbo Times. Die beiden Parteien werden gemeinsam die umfassenden Service- und Leasing-Geschäftsszenarien für Electric Unmanned Container Trucks + Power Batteries ausbauen. Im August 2021 unterzeichneten Batteriewechselstationen und Festkörperbatterien strategische Kooperationsvereinbarungen mit GCL Energy bzw. QuChain Technology und starteten eine umfassende Zusammenarbeit in den anwendungsübergreifenden Bereichen autonomes Fahren, Batteriewechselstationen für neue Energien und Blockchain. Im November 2021 brachte Qomolo One die weltweit erste szenarioübergreifende unbemannte mobile Schwerlastplattform auf den Markt, Qomolo One. Im Januar 2022 wurde die Massenproduktion der Batteriewechselversion des Q-Truck angekündigt. Gleichzeitig wurde der intelligente Energiedienst Q-Power (Batteriewechselstation) eingeführt. Wir haben mehrere Versionen von Q-Truck entwickelt und die neueste ist die intelligente Batteriewechselversion von Q-Truck. Im Januar 2022 unterzeichneten Unmanned Driving und Shuanglian Ruibao eine Kooperationsvereinbarung. Die beiden Parteien werden sich auf Logistik- und Transportszenarien in Industrieparks wie Metallurgie und Petrochemie konzentrieren und unbemanntes Fahren als Ausgangspunkt verwenden, um den Transportprozess der traditionellen Fertigungsindustrie neu zu strukturieren.