US-Unternehmen für Batteriematerialien sammelt fast 10 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Anodenmaterialien der nächsten Generation

31
Sila, ein Start-up-Unternehmen für Batteriematerialien in den USA, hat im Rahmen einer Serie-G-Finanzierung erfolgreich 375 Millionen US-Dollar, etwa 2,7 Milliarden RMB, eingesammelt. Bisher hat Sila mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar an Investitionen erhalten, darunter Mercedes-Benz, BMW und Samsung. Sila wurde 2011 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung von Anodenmaterialien auf Siliziumbasis für Lithiumbatterien. Dieses Material verfügt über eine höhere Energiedichte, eine schnellere Ladegeschwindigkeit und einen besseren Wirkungsgrad und gilt als führend in der nächsten Generation von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Anodenmaterialien auf Siliziumbasis weisen jedoch auch einige Nachteile auf, wie z. B. eine große Volumenausdehnung, schlechte Leitfähigkeit und einen niedrigen Lithiumionen-Diffusionskoeffizienten, die ihre breite Anwendung auf dem Markt einschränken. Um diese Probleme zu lösen, brachte Sila im April 2023 ein neues Nanokomposit-Siliziummaterial namens „Titan Silicon“ auf den Markt. Sila sagte, dass Titansilizium ein markterprobtes, sicheres und sauberes, massenproduziertes Vollgraphit-Anodenalternativmaterial ist, das in Batterien von Elektrofahrzeugen verwendet werden kann und deren Leistung erheblich verbessert. Laut Sila ist die Leistung von Titan-Siliziumbatterien 20–25 % höher als die der leistungsstärksten Graphitbatterien der Branche. In Zukunft soll Titan-Silizium die Batterieleistung weiter verbessern, die Ladezeit verkürzen und die Kosten senken. Sila plant, diese Mittel für den Bau seiner Fabrik in Moses Lake, Washington, zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Fabrik im ersten Quartal 2025 fertiggestellt wird und im vierten Quartal 2025 mit der Lieferung von Titan-Siliziumanodenmaterialien an Kunden beginnt. Das Unternehmen plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre genug Material zu produzieren, um 1 Million Elektrofahrzeuge anzutreiben. Im Jahr 2022 kündigte Mercedes-Benz an, der erste Automobilkunde des Werks Sila Moses Lake zu werden und plant, ab 2025 Titan-Siliziumanodenmaterialien in seinen Elektrofahrzeugen der G-Klasse einzusetzen. Ende letzten Jahres hat Sila außerdem eine Vereinbarung mit Panasonic Energy über die Lieferung von Titan-Siliziumanodenmaterialien getroffen. Neben Mercedes-Benz und Panasonic Energy verfügt Sila über drei noch nicht öffentlich bekannt gegebene Kundenverträge, die von Silas Werk in Moses Lake erfüllt werden.