Über Fudi Power

2023-05-18 00:00
 194
BYD Fudi Power wurde im Dezember 2019 gegründet. Es handelt sich um den Zusammenschluss der 14. Geschäftseinheit von BYD, die für die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von drei Kernkomponenten verantwortlich ist: Motoren, elektronische Steuerungen und Stromversorgungen, und der 17. Geschäftseinheit von BYD, die für die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Motoren, Getrieben, Untersetzungsgetrieben und Achsen verantwortlich ist. Das Unternehmen verfügt derzeit über Produktionsstandorte in sieben großen Industrieparks: Shenzhen Pingshan, Shenzhen Kengzi, Huizhou Daya Bay, Xi'an High-tech Zone, Changsha Yuhua District, Taiyuan und Hefei. Die Hauptgeschäftsbereiche der beiden großen Geschäftsbereiche liegen im Bereich der Automobilantriebe. Bis jetzt wurden kumulativ mehr als 1 Million Fahrzeuge mit alternativen Antriebssystemen und mehr als 5 Millionen Fahrzeuge mit herkömmlichen Antriebssystemen installiert. Das Geschäft des Unternehmens umfasst sechs Hauptbereiche: „Leistungskomponenten für Personenkraftwagen, Leistungskomponenten für Nutzfahrzeuge, Leistungskomponenten für Schienenfahrzeuge, Ladegeräteanpassung, Hochspannungskabelbäume und Teileanpassungsverarbeitung“. Es verfügt über Kerntechnologien wie die rein elektrische E-Plattform und die Hybrid-DM-Plattform und bietet Produkte wie Motoren, elektronische Steuerungen, Stromversorgungen, Motoren, Getriebe, Untersetzungsgetriebe, Achsen usw. Im März 2023 waren 4.531 Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung beschäftigt und es gab 2.200 Patentanmeldungen, womit die jährliche Produktionskapazität von 5 Millionen Fahrzeugen abgedeckt ist. Die kumulierten Verkäufe von Motoren/elektronischen Steuerungen liegen bei über 6.017.800 (Stand: 1. Quartal 2023), mit einem Inlandsmarktanteil von über 20 %; die kumulierten Verkäufe von Hybridantrieben liegen bei über 2.009.800 (Stand: 1. Quartal 2023), mit einem Inlandsmarktanteil von PHEVs von über 70 %; die kumulierten Verkäufe von Achsantrieben liegen bei über 100.000 (Stand: 1. Quartal 2023), und der Inlandsmarktanteil von radseitigen Elektroantriebsachsen beträgt über 90 %.