Arbe Cooperation Einführung

2024-06-20 00:00
 105
Auch auf dem chinesischen Markt wirbt Arbe aktiv dafür, unter anderem mit: Hirain Technologies: Ende 2022 erhielt Arbe seinen ersten kommerziellen Auftrag von Hirain Technologies und lieferte 340.000 Radar-Chipsätze für den Einsatz bei Fahrzeugherstellern und autonomen Fahrprojekten in den Jahren 2023 und 2024. Die Radarlösung wird 2023 in Massenproduktion gehen. Didi: Während der Shanghai Auto Show 2023 hat Arbe eine strategische Dreiparteien-Kooperation mit WeiFu High-Tech und Didis autonom fahrendem Frachtunternehmen KargoBot geschlossen, um gemeinsam die Forschung und Entwicklung sowie die kommerzielle Anwendung von 4D-Bildgebungsradar im Bereich des autonomen Fahrens voranzutreiben. WeiFu High-Tech: Im Juli 2023 erhielt Arbe einen Auftrag im zweistelligen Millionen-US-Dollar-Bereich von WeiFu High-Tech. WeiFu Hi-Tech hat auf Grundlage der Arbe-Lösung ein Radarsystem entwickelt, das Fahrzeugherstellern und Verkehrsbetrieben leistungsstarke Wahrnehmungsradarsysteme bietet, die Mitte 2023 in Massenproduktion gehen sollen. BAIC Group: Die BAIC Group hat im Bereich intelligentes Fahren in Arbe investiert und plant, L2+-Modelle mit Radarprodukten von Hirain auf Basis von Arbe-Chips auszustatten. AutoX: AutoX integriert die Radartechnologie von Arbe in seine selbstfahrende Taxiflotte der Stufe 4, um bei der Bewältigung einiger anspruchsvoller Szenarien im städtischen Straßenverkehr zu helfen und die Fahrzeugsicherheit zu verbessern. AutoX geht davon aus, innerhalb von fünf Jahren 400.000 chipbasierte Radargeräte von Arbe in selbstfahrende Taxiflotten der Stufe 4 zu integrieren. Arbe erwartet von den genannten Kunden künftig jährliche Liefermengen von 400.000 bis 1 Million Stück.