Volkswagen Konzern und Xiaopeng Motors entwickelten gemeinsam

178
Der Volkswagen Konzern und Xpeng Motors haben eine strategische gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für elektronische und elektrische Architekturtechnologie unterzeichnet, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Plattform und Software weiter auszubauen. CEA (China Electronic Architecture), eine elektronische und elektrische Architektur auf Basis regionaler Steuerung und quasi-zentraler Datenverarbeitung, die gemeinsam von Volkswagen (China) Technology Co., Ltd. (VCTC), CARIAD China und Xiaopeng Motors entwickelt wurde, soll die Systemkomplexität reduzieren, die Kosteneffizienz verbessern und die Digitalisierung der Modellpalette in China beschleunigen und so die Umwandlung der reinen Elektromodelle der Marke Volkswagen in China in „softwaredefinierte Fahrzeuge“ fördern. Unter ihnen spielt CARIAD China eine Schlüsselrolle bei der kooperativen Entwicklung des CEA und integriert die neueste Generation fortschrittlicher Lösungen zur automatisierten Fahrassistenz (ADAS) und intelligenter Cockpit-Softwarefunktionen in die Forschung und Entwicklung zur neuen Architektur. Ab 2026 werden alle reinen Elektromodelle der Marke Volkswagen in China mit CEA ausgestattet sein. Dazu gehören auch die auf Basis der neuen CMP-Plattform entwickelten Modelle sowie die Modelle der MEB-Plattform, deren Markteinführung in China für die Zukunft geplant ist.